"Nach 27 fantastischen Jahren habe ich meine letzten Schritte auf dem Schlagzeug-Podest für die grossartigen Pearl Jam gemacht", schrieb Cameron. "Ich bin Jeff, Ed, Mike und Stone sehr dankbar und habe grossen Respekt vor ihnen, dass sie mich 1998 in die Band aufgenommen und mir die Chance meines Lebens gegeben haben, voller Freundschaften, Kunst, Herausforderungen und Lachen. Ich bin der Crew, den Mitarbeitern und den Fans auf der ganzen Welt auf ewig dankbar. Es war eine unglaubliche Reise. Mehr dazu später. Ich danke euch allen von ganzem Herzen."
Die verbleibenden Bandmitglieder – Eddie Vedder, Stone Gossard, Mike McCready und Jeff Ament – veröffentlichten ebenfalls eine Erklärung, in der sie Cameron für seine Jahre in der Band dankten. "Von einem unserer ersten musikalischen Helden in den Bands Skinyard und den mächtigen Soundgarden bis hin zu unseren ersten Demos im Jahr 1990 war Matt Cameron ein einzigartiger und wahrhaft kraftvoller Musiker und Schlagzeuger", sagten sie. "Er hat die letzten 27 Jahre der Live-Shows und Studio-Aufnahmen von Pearl Jam vorangetrieben. Es war ein sehr wichtiges Kapitel für unsere Gruppe und wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. Wir werden ihn sehr vermissen, und er wird für immer unser Freund in Kunst und Musik bleiben. Wir lieben dich, Matt."
Cameron kam 1998 zu Pearl Jam, nachdem sich seine ehemalige Band Soundgarden im Jahr zuvor aufgelöst hatte. Seit „Binaural“ aus dem Jahr 2000 hat er an jedem Pearl Jam Album bis hin zu «Dark Matter» aus dem letzten Jahr mitgewirkt und war damit der dienstälteste Schlagzeuger der Band. Cameron wurde ausserdem zweimal in die "Rock and Roll Hall of Fame" aufgenommen, zuerst 2017 für seine Arbeit mit Pearl Jam und dieses Jahr für seine Beiträge zu Soundgarden.