Diese Seite drucken
Samstag, 13 September 2025 06:40

SABATON veröffentlichen neue Single «Crossing The Rubicon» (feat. Nothing More) vom neuen Album «Legends» Empfehlung

By

Die Power Metal Band SABATON veröffentlicht jetzt ihre neue Single «Crossing The Rubicon» (feat. Nothing More), auf der Sänger Jonny Hawkins und Gitarrist Mark Vollelunga mitwirken.

Diese besondere Version des Songs ist ab heute überall erhältlich, während die Original-Version ohne Guests auf dem kommenden Album «Legends» erscheinen wird, welches Rock-Musik und Geschichte für Fans jeden Alters verbindet. «Legends» erscheint am 17. Oktober 2025.

Das Lyric-Video zu «Crossing The Rubicon (featuring Nothing More) hier anschauen:


"Die Zusammenarbeit mit unseren amerikanischen Brüdern von Nothing More bei unserer neuen Single «Crossing The Rubicon» war ein absolutes Vergnügen", sagt Frontmann Joakim Brodén. "Als wir den Song mit den Jungs geteilt haben, mochten sie ihn wirklich und waren aufrichtig begeistert von einer Zusammenarbeit, was uns wirklich aufgeregt hat. Es hat etwas Kraftvolles, zwei Welten in der Musik zusammenzubringen."

"Ich bin wirklich froh, dass wir die Chance hatten, mit unseren neuen Labelmates Nothing More zusammenzuarbeiten", fährt Bassist Pär Sundström fort: "Die Zusammenarbeit mit ihnen hat einen coolen Touch. Dieser Song ist ein besonderer Leckerbissen für ihre und unsere Fans!"

Nothing More Sänger Jonny Hawkins dazu: "Dieser Song weckt den alten, kriegerischen Geist in mir und macht mir Lust, auf einem Pferd direkt in die Tore der Hölle zu reiten. Ich bin stolz darauf, mit einer so unglaublichen Band wie Sabaton ein Teil davon zu sein."

"Wir sind sehr geehrt und aufgeregt, diese Zusammenarbeit mit unseren neu gefundenen schwedischen Labelmates Sabaton zu veröffentlichen", ergänzt Nothing More Gitarrist Mark Vollelunga. "Es hat Spass gemacht, etwas zu machen, das ein wenig anders ist, als wir es gewohnt sind, und wir sind begeistert, dass sie wollten, dass wir ihre spezielle Nothing More Sauce auf ihren skandinavischen Metal geben."

Auf ihrem kommenden neuen Album tauchen SABATON, sprich Joakim Brodén (Gesang), Pär Sundström (Bass), Chris Rörland (Gitarre), Thobbe Englund (Gitarre) und Hannes Van Dahl (Schlagzeug) in die Geschichten einiger der grössten und bekanntesten Persönlichkeiten der Geschichte ein, darunter Jeanne d'Arc (auch bekannt als Johanna von Orléans), Napoleon Bonaparte, Julius Cäsar und der legendäre Schwertmeister Miyamoto Musashi.

sabaton25cFür «Crossing The Rubicon» liegt der Schwerpunkt auf Julius Cäsar, der in der Römischen Republik als Konsul Ruhm erlangte. Er führte Reformen ein, um Korruption einzudämmen und die Besteuerung zu erleichtern, während er seine Legionen zu Siegen in Gallien führte, dabei Stämme wie die Arverner, Helvetier und Belger besiegte und das römische Territorium bis an den Rhein und die Donau ausweitete. Mit wachsendem Einfluss wurden seine politischen Rivalen zunehmend feindselig.

Daraufhin überschritt er berühmt-berüchtigt den Rubikon und entfachte damit einen Bürgerkrieg. Nach dem Sieg über seine Feinde in Italien, Griechenland und Ägypten kehrte er mit diktatorischen Vollmachten nach Rom zurück, führte den Julianischen Kalender ein und modernisierte die öffentlichen Bauten. Doch an den "Idles of March" im Jahr 44 v. Chr. wurde er von einer Verschwörer-Gruppe im Senat ermordet, womit seine Herrschaft endete. Sein Vermächtnis aber blieb, als meisterhafter Stratege und ehrgeiziger Anführer, der die Zukunft Roms neu gestaltete.

"Jeder kennt die Phrase 'Veni, vidi, vici'", sagt Bassist Pär Sundström. "Er ist eine Ikone, genau wie Cäsar selbst. Er war eine Naturgewalt, die ein ganzes Imperium umgestaltet hat. Und seine Geschichte..., nun, das ist reines Sabaton-Material. Als wir die neuen Songs intern testeten und unsere engsten Freunde und Kollegen dazu brachten, sie sich anzuhören, stellten wir schnell fest, dass dies einer der - wenn nicht sogar der - Top-Track unseres neuen Albums ist. Mal sehen, ob die Fans das genauso sehen."

"Julius Caesar ist eine unglaublich faszinierende Figur", fährt Sänger Joakim Brodén fort, "und seien wir ehrlich, er ist nicht ohne Grund auf der ganzen Welt bekannt! Seine Geschichte ist legendär. Er war ein brillanter General, ein kühner Anführer und ein Wegbereiter der antiken Geschichte. In seiner Geschichte geht es um Krieg, Ehrgeiz, Verrat ..., also alles, was genau in die Welt von Sabaton passt. Er hat nicht nur Schlachten geschlagen, er hat den Lauf der Geschichte verändert. Diese Mischung aus Strategie, Drama und roher Kraft machte ihn zur ersten Wahl für «Legends»."

Sabaton kommen am 18.11.2025 nach Zürich ins Hallenstadion. Tickets (die immer weniger werden) könnt Ihr Euch hier holen!

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account