Die Band kommentiert hierzu: "«Adam & Evil» ist die Geschichte über die Anfänge der Band, die Träume und Hoffnungen eines jungen Mannes und seine Verwandlung".
Hier antesten:
Treat wurden 1983 in Stockholm von Sänger Robert Ernlund und Gitarrist Anders "Gary" Wikström gegründet. Sie entwickelten sich zu einer der bekanntesten schwedischen Melodic Hard Rock und Glam Metal Bands der 1980er Jahre. Die Gruppe, die sich zunächst The Boys nannte, erhielt einen Plattenvertrag bei Mercury und veröffentlichte Anfang 1985 ihr Debüt-Album «Scratch And Bite". Es enthielt Titel wie «Too Wild» und «Get You On The Run». Hymnische Songs, die ihre energiegeladenen Riffs wie grossen Refrains zur Geltung brachten, respektive ihnen schnell nationale und internationale Aufmerksamkeit einbrachten.
Das Nachfolge-Album «The Pleasure Principle» (1986) und die dritte LP «Dreamhunter» (1987) festigten letztlich ihren unverwechselbaren Sound: ausgefeilter, AOR-lastiger Hard Rock mit gefühlvollen Melodien. Herausragende Singles wie «World Of Promises» wurden unter anderem in der MTV-Sendung "Headbangers Ball" gespielt, und sie tourten ausgiebig durch Europa, spielten auf Festival-Bühnen (unter anderem auch 1988 beim "Monsters of Rock" in Deutschland) und im Vorprogramm von Acts wie Queen in Schweden und W.A.S.P.
1989 veröffentlichten Treat ihr viertes Studio-Album «Organized Crime», das Songs wie «Ready For The Taking» und «Party All» enthielt. Trotz Besetzungs-Wechseln tourten sie weiterhin international, auch in Japan, und trieben ihre Kreativität bis 1993 voran, als ein selbstbetiteltes Album und eine sich verändernde Musiklandschaft in der ersten Auflösung der Band gipfelten. 2006 kam es zu einem überraschenden Wiederaufleben mit der Retrospektive «Weapons Of Choice 1984-2006», die sich weit über die Erwartungen hinaus verkaufte und Treat dazu inspirierte, sich mit einem Grossteil ihrer Besetzung aus den späten 80ern neu zu formieren.
Seit ihrer Wiedervereinigung hat die Band vier neue Studioalben veröffentlicht - «Coup De Grâce» (2010), «Ghost Of Graceland» (2016), «Tunguska» (2018) und zuletzt «The Endgame» (2022). Diese Scheiben wurde von Fans und Kritikern gleichermassen dafür gelobt, dass sie damit die klassische Melodic Rock Energie mit moderner Songwriting-Finesse verschmelzen.