So melden sie sich kurz vor Weihnachten lautstark und mit atemberaubenden Coverversionen wieder. Die brandneue EP «We Are Shadows» ist ein ziemlich persönliches Werk, und bietet einen vielfältigen Einblick in die Einflüsse der Band, da es von jedem Bandmitglied einen ausgewählten Track enthält. «How The Gods Kill» ist ein Danzig-Cover, das von Mikael Stanne ausgewählt wurde, weil Glenns Gesang und seine Texte einen unglaublichen Einfluss auf den Sänger hatten.
Eher ungewöhnlich ist die Coverversion der Pop- und Synthie-Akteure Kent. Ihr «If You Were Here» hat besonders Peter Iwers (b) geprägt und ihm war wichtig, dass sich die eigene Version nicht zu weit vom Geist des Originals entfernt. Jesper Strömblads (g) Version ist ganz klassischer Natur, denn mit W.A.S.P.’s «I Wanna Be Somebody» schippert man in sicheren Gewässern. «Dance With The Devil» ist im Original von Phenomena, einer britischen Rocktruppe, die Niclas Engelin (g) besonders beeindruckt hat.
Last but not least, Daniel Svensson (d) hat sich für das Broder Daniel-Cover «Shoreline» entschieden. Diese Band hatte zum Ende der 90er Jahre die Indie Pop-Szene in Göteborg stark geprägt. Das Jahr 2026 beginnt mit der Teilnahme an der «Heimat Over Europe Tour» der produktiven deutschen Formation Heaven Shall Burn, zusammen mit The Black Dahlia Murder und Frozen Soul, um das Profil von The Halo Effect als einer der faszinierendsten neuen Acts des melodischen Death Metal weiter auszubauen.
Oliver H.