Die Fans kommen in den Genuss von drei brandneuen Eigenkompositionen sowie drei B-Seiten, darunter eine remasterte Version von «Casket», das ursprünglich 2021 über das Decibel-Magazin als 7"-Flexi-Single veröffentlicht wurde, sowie Cover-Versionen von English Dogs («The Chase Is On») und Obituary («Deadly Intentions»), die die vielfältigen Einflüsse der Gruppe aufzeigen. Die Riffs von «Betting On The End» überrumpeln einen sofort, denn hier bellt Knox Colby mit seiner Hardcore-Bissigkeit, während das Gitarren-Duo Zach Monahan und Will Wagstaff zwischen Bay Area-Stomp und Ostküsten-Ästhetik hin und her pendelt.
Der Titeltrack bietet geschmackvolle Start/Stop-Action à la Slayer. Die stetigen Double-Kick-Nuancen lassen den Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen, während die wirbelnden Rhythmen wutentbrannte Emotionen schnell abklingen lassen. Der rasanteste Track des neuen Trios, «Deafening Heartbeats», umkreist ein wenig die Atmosphäre von Kreator und schwedischem Death Metal. Dies äussert sich vor allem in Bezug auf die schnelleren Gesangsmelodien, die mit dem Tremolo-Picking und der flotten Snare zusammenpassen. Die ursprüngliche Seite der Gruppe kommt dann auf der zweiten Hälfte dieser Veröffentlichung klar zum Vorschein.
Nach fast zwanzig Minuten wird sich der geneigte Fan schweissgebadet vom Boden erheben, während er seine Knochen wieder in Position bringt - ein echtes Hardcore Thrash Abenteuer, das einem Publikum geboten wird, das darauf brennt, diesen deftigen Sound neu zu entdecken. Während sich Enforced nun auf ihre nächste Europa-Tournee vorbereiten, ermöglicht «A Leap Into The Dark» den Fans einen Einblick in das, was dieses Quintett antreibt und an ihren Live-Konzerten erwartet werden kann.
Oliver H.