
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Das Quartett THE DARK SIDE OF THE MOON besteht aus Mitgliedern von FEUERSCHWANZ, AMARANTHE und AD INFINITUM. Gemeinsam tauchen sie in die Abenteuer heldenhafter Charaktere ein und fügen ihren geliebten Geschichten unvergleichliche Klanglandschaften hinzu.
Ab heute ist die Single «Can't Catch Me Now» mit Video verfügbar:
Gitarrist Hans Platz und Schlagzeuger Morten Løwe Sørensen formen den schweren Sound in Originalsongs wie Soundtrack-Neuinterpretationen, lassen dabei jedoch Raum für Harfenistin Jenny Diehls zarte Note. Sängerin Melissa Bonny führt durch mystische Welten von «Harry Potter» bis «Game Of Thrones», dass das Debütalbum Metamorphosis in ihren Heimatländern Deutschland und Schweiz Top-20-Chartplatzierungen erreichte.
The Dark Side Of The Moon entstanden aus einer Wette zwischen Ad Infinitum Sängerin Melissa Bonny und Hans Platz, dem Gitarristen von Feuerschwanz. Der Verlierer schuldete dem anderen einen "Gefallen". Hans gewann und forderte Melissa heraus, den Song «Jenny Of Oldstones» in einem düsteren Metal-Gewand aufzunehmen und die Reise begann.
Auf ihrem Debüt-Album Metamorphosis gehen The Dark Side Of The Moon den Abenteuern ihrer Helden auf den Grund und verwandeln Soundtracks weltbekannter Filme, Fernseh-Sendungen und Video-Spiele in kraftvolle Metal-Versionen. Dabei beschränken sich The Dark Side Of The Moon nicht auf Cover, sondern widmen ihren Lieblings-Charakteren auch eigene Songs, wie zum Beispiel «The Gates of Time». In harmonischer Atmosphäre erzählt dieser die Geschichte der Zeitreise-Portale, wie es sie in der berühmten "The Legend Of Zelda" Reihe gibt.
Von Neugier angetrieben marschiert die Band in die Welten von Tolkiens "Der Herr der Ringe" und performt dabei Enyas Grammy-nominierten Soundtrack «May It Be» mit Charlotte Wessels, während der mystisch-angehauchte Song «Misty Mountains» aus der "Hobbit" Filmtrilogie durch melodische Folk-Gesangslinien und mitreißende Gitarrenriffs eine bisher unbekannte Facette offenbart.
Der millionenfach gestreamte "League Of Legends" Titelsong «Legends Never Die» wird dank der unglaublichen Gesangs-Einlagen von Melissa Bonny in einem atemberaubenden Gewand zu neuem Leben erweckt. Wie die ungestüme See erscheinen die Melodien in energiegeladenen und mitreissenden Wellen, während andere in einem aufregenden, eleganten und gefühlvollen Rhythmus auf das Ufer zusteuern.
Die multinationale Band erkundet die unberührten Seiten dieser mit Liebe ausgewählten Songs und verwandelt die weltberühmten Hits in ganz eigene Abenteuer, die den Zuhörer in unvergessliche Zeiten zurückversetzen.