Mit den nun erstmals veröffentlichten «The Manticore Tapes» begeben wir uns auf eine Reise, die einen beinahe fünfzig Jahre in die Vergangenheit führt, ganz an den Beginn der ersten klassischen Besetzung von Motörhead mit Fast Eddie Clark an der Gitarre und Phil Animal Taylor am Schlagzeug. Im August 1976 begab man sich ins "Manticore Studio" von Emerson, Lake And Palmer, um zu proben. Dabei entstanden die nun vorliegenden Aufnahmen. Mit «Motörhead», «Iron Horse/Born To Lose», «Vibrator», «Help Keep Us On The Road» und «The Watcher» wurden bereits fünf Tracks aufgenommen, die später auf dem offiziellen Debüt der Band landeten, wobei die zwei Erstgenannten zu Bandklassikern avancierten und in früheren Jahren einen fixen Platz im Live-Set erhielten.
Das lange verschollene Original-Tape wurde nun sorgfältig restauriert und zeigt eindrücklich die musikalischen Wurzeln der Band. Der brachiale und voluminöse, dreckige Sound, der Motörhead unsterblich machte, war zu Beginn noch wenig ausgeprägt. Ansatzweise ist er höchstens im Song «Motörhead» auszumachen. Vielmehr lassen sich die Anfänge des Sounds erkennen, der tief im Blues verwurzelt ist. Zusätzlich liess man ursprüngliche Punk-Vibes einfliessen und legte damit die Basis des zukünftigen Stils oder eben verkündet durch Lemmys berühmte Worte zur Eröffnung einer jeden Live-Show: We are Motörhead and we play Rock'n'Roll!
Chris C.