Montag, 07. Juli 2025

Metal Factory since 1999

Samstag, 21 Juni 2025 06:30

FAUN kündigen ihr neues Album «Hex» für September '25 an und veröffentlichen neue Single und Musik-Video zu «Lament»

By

Die neue Single «Lament» basiert auf dem alten englischen Volkslied «Lyke-Wake Dirge». "Lyke-Wake" bedeutet "Totenwache" und "Dirge" bedeutet "Klagelied". Das Original stammt sicherlich aus vorchristlicher Zeit und beschreibt die Reise der Seele nach dem Tod. FAUN fügten dem Stück neue Strophen hinzu, um die heidnischen und keltischen Wurzeln zu betonen.

Faun widmeten diesen Song Jürgen Schneider, der die Band über zehn Jahre lang als Tontechniker begleitete. Er war nicht nur entscheidend für den Sound ihrer Live-Auftritte, sondern auch ein enger Freund. Nach unzähligen gemeinsamen Abenteuern und Reisen erkrankte Jürgen tragischerweise und verstarb unerwartet im Frühjahr 2023.

Seht Euch das neue Video zu «Lament» hier an:


Im September 2025 werden Faun ihr Album «Hex» veröffentlichen. Dieses nimmt den Hörer mit auf eine musikalische Reise in die Welt der Hexerei. Der Albumtitel «Hex» leitet sich von "Hexe" ab, altdeutsch: "ahd. Hagazussa" (= diejenige, die zwischen den Welten wandelt). Das zwölfte Studio-Album von Faun handelt also von Hexen, Heilerinnen und weisen Frauen. Weit entfernt vom Klischee der bösen Märchenhexe möchte das deutsche Ensemble die verschiedenen Aspekte weiblicher Magie in unterschiedlichen Kulturen beleuchten und die berechtigte Frage stellen, warum wir immer noch die bösen Hexen fürchten, anstatt die Menschen, die sie verbrannt haben.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der germanischen Kultur. In diesem Sinne handelt der Song «Blot» von den rituellen Opfern der Wikinger in ihrer Naturreligion und der Song «Alfar» von den von Geistern bewohnten Elfenhügeln.

Wie schon auf ihrem Vorgängeralbum «Pagan» kombinieren Faun auf «Hex» gekonnt mittelalterliche Instrumente wie Drehleier, Dudelsack, Laute, Schalenfiedel, Harfe und Flöte mit modernen Synthesizern, Beats und mehrstimmigem Gesang. Das Ergebnis sind mystische Klanglandschaften, die den Zuhörer in die jeweiligen Mythen und alten Legenden entführen.

Faun verstehen es dabei, eingängige wie zugleich virtuose Songs zu kreieren und scheuen keine Herausforderung. In diesem Sinne kooperieren Faun auf «Nimue» mit den dunklen Klang-Kaskaden einer "Chelsea Wolfe". Auf «Vals» hingegen werden die Tonalität und Vierteltöne alter schwedischer Folklore mit Hilfe der beiden schwedischen Gastmusiker Daniel Pettersson und Daniel Fredriksson wieder zum Leben erweckt, während sich Faun auf «Umay» auf ein altes, türkisches Volkslied konzentrieren und es mit der türkischen Sängerin Fatma Turgut gekonnt vertont.

Unter der Leitung von Oliver Satyr (Magister Artium der Mittelalterlichen Philologie) wird die Zuhörerschaft mit Hilfe sorgfältig recherchierter Texte auf eine unterhaltsame musikalische Reise in die weibliche Magie und heidnischen Mythen unserer Geschichte mitgenommen.

Anzeigen

Review Suche

Seite durchsuchen

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account