
Swiss Hard Rock and Heavy Metal Magazine since 1999
You can reach us via email or phone.
+41 (0) 79 638-1021
Metal Factory since 1999
Wenn das Label meint, dass das zweite Werk der Deutschen teilweise an Deaths Klassiker «Symbolic» oder «The Sound Of Perseverance» heranreicht, ist das eher Quatsch. Ich höre da sehr viel mehr die Göteborg-Schule, namentlich Dark Tranquillity und In Flames. Mit sehr viel Groove, Melodie und vielen Gitarren-Solos stampfen sich HELLDRIFTER durch die zehn Songs hindurch.
Das Label attestiert den Amerikanern einen klassischen Metal-Sound und Einflüsse von Dio, Savatage, Fates Warning und Queensrÿche. Damit liegen No Remorse Records eigentlich ziemlich richtig, und kein Wunder haben sie einen Deal mit DIAMONDS HADDER abgeschlossen, respektive bringen das Debüt-Album, welches eigentlich bereits Ende 2024 erschienen ist, nun auch in Europa unter die Leute.
Die Klinge blitzt auf. Ein kehliger Schrei ertönt. Und dann Stille, nur unterbrochen vom Gesang auf «Cult Of Uzura». Das dritte Werk der französischen Death/Black Metal Band SKAPHOS erscheint wie eine Prozession von Morden, von denen jeder noch schrecklicher, kalkulierter und euphorischer ist als der vorherige. Wie ein Serienmörder mit einem Hang hin zum Theatralischen ermorden Skaphos nicht nur die Sinne, sondern opfern sie auch in aufwendigen Ritualen.
YOUTH CODE ist das Projekt der Multi-Instrumentalisten Sara Taylor und Ryan George. Mit der EP «Yours, With Malice» folgt nun das erste Lebenszeichen in vier Jahren in Form einer EP.
Ob da wohl ein Praktikant von NoCut Entertainment die Presse-Info zu FLORIAN GREY verfasst hat? Da ist die Rede vom "lang ersehnten neuen Album", obwohl doch der Vorgänger erst 2023 das Licht der Welt erblickte und natürlich ist der neue Silberling härter, melodischer, vielschichtiger, persönlicher, fokussierter, bleibt aber der DNA treu. Das lässt mich natürlich erstmal kalt.
H.P. Lovecraft-Fans aufgepasst! Das fünfte Studio-Album der schwedischen Todesmetaller PUTERAEON taucht thematisch tief in die Werke des Horror-Autors ein und liefert den passenden Soundtrack gleich mit. «Mountains Of Madness» ist ebenfalls der Titel einer der berühmtesten Kurzgeschichten des amerikanischen Schriftstellers.
CHRIS CAFFERY wird sicherlich vielen als Gitarrist von TSO und Savatage bekannt sein. Dass er daneben aber auch immer wieder Solo-Alben veröffentlichte, wissen die meisten nicht. Aus diesen zwei Dekaden entstand nun diese «Best Of».
Was sollte man machen? Der Metal-Olymp stand im Chaos, die Reinheits-Gebote wurden vergiftet und die Metal-Götter verwirrt. Nach dem immensen Erfolg mit dem Black Album und über dreissig Millionen verkauften Alben (!) waren METALLICA nicht nur finanziell abgesichert, sondern innerhalb der Band völlig orientierungslos.
Aus den schattigen Wäldern von Dalarna, Schweden, tritt eine vierköpfige Band mit einer unstillbaren Leidenschaft für die dunklen Künste und das Okkulte hervor. SIGNERI präsentieren ihr selbstbetiteltes Debüt-Album, eine faszinierende Reise in die Tiefen der Verzauberung und Dunkelheit, mit einem Sound, der auf meisterhafte Weise wilde Brutalität und eindringliche Schönheit miteinander verbindet.
Nathan James (Sänger von INGLORIOUS) ist wieder zurück und schreit sich mit Hingabe die Seele aus dem Körper. Verarbeitet wird dies in feinen Rock- und Blues-Tracks, welche sich alle Classic Rock Fans anhören sollten.
1967...? Nein 2025! Hört, hört, es tut sich was im Vereinigten Königreich! Eine neue Formation lässt den Geist der späten Sechziger auferstehen wie kaum eine andere Band der letzten Jahre. THE CRYSTAL TEARDROP nennen sich die fünf jungen Beat-Enthusiasten aus Stoke-on-Trent. Mit ihrem Debüt «…Is Forming» legen sie ein Werk vor, das klingt, als sei es direkt aus einem verrauchten Londoner Kellerklub im Jahr 1967 in unsere Zeit teleportiert worden.
Mein erster Gedanke: "Cool", mein zweiter Gedanke: "Hmm". Und so zieht es sich durch den Erstling von GAIABETA hindurch. Musikalisch finde ich die Band echt klasse, die Kompositionen sind stark, und da wird dem Metal-Fan einiges geboten.
So viel sei schon zu Beginn verraten: CHEPANG gewinnen keinen Publikums-Preis in Sachen musikalischer Innovation und Melodien-Vielfalt. Dafür kann die nepalesische Grindcore Band für alle Fans interessant sein, die das Aussergewöhnliche im Metal suchen.
MOONGATES GUARDIAN sind seit Langem engagierte, musikalische Interpreten von J.R.R. Tolkiens Legendarium. Skilar ist bekannt dafür, die rohe Intensität des Black Metal mit der emotionalen und mythischen Bandbreite von Mittelerde zu verbinden.
«Tatkraft» ist das Debüt von SUN AFTER DARK, dem neuen Studio-Projekt von Benjamin König (Ex-Lunar Aurora). Darauf werden schwere Riffs, industrielle Rhythmen und düstere, atmosphärische Elemente zu einem fokussierten und modernen Goth Metal Album verschmolzen. Der Sound ist knackig, dicht wie bewusst kraftvoll und in Genres wie Neue Deutsche Härte, Black Metal sowie Gothic Rock verwurzelt.
Die Senkrechtstarter Orbit Culture besuchen mit Gaerea und Atlas am 31. Oktober 2025 das Komplex 457 in Zürich besuchen.
«Demonic Assassinatiön», das letzte Werk der Italiener, erschien vor zwei Jahren und hat mich nicht gerade aus den Socken gehauen. Es dürfte also einer mittleren Sensation gleich kommen, wenn mir hier ein Knaller serviert werden würde. Auf jeden Fall lässt sich schon mal sagen, dass die Herren Skullcrusher, Evilbringer und Hellraiser an ihrem Konzept zu, respektive von HELLCRASH nichts geändert haben.
Wenn sich andere Bands spalten, nennt man es Trennung. Bei HELHEIM ergibt es sich mehr als eine "Erweiterung des Selbst". Mit ihrem zwölften Studio-Album «HrabnaR / Ad vesa» errichten die norwegischen Viking / Black Metal Veteranen eine Art "Runenstein mit zwei Gesichtern" und lassen ihn zugleich als Spiegel der menschlichen Seele stehen.
Es findet sich ein Moment auf «Wield», dem Debüt-Album von HIROE, in dem man merkt, dass dies nicht nur ein weiteres Post-Rock-Album ist, sondern ein Dialog zwischen Textur und Gewicht. Zwischen Ruhe und Zusammenbruch. Zwischen fünf Musikern, die verstanden haben, dass die Schönheit des Post-Rock nicht allein im Crescendo liegt, sondern im Raum davor.
Volbeat werden am 25. Oktober 2025 wieder das Hallenstadion in Zürich rocken. Mit dabei sind Bush und Witch Fever.
Nach neun Jahren Pause kehren SKUNK ANANSIE nicht zurück, um alte Flammen wieder zu entfachen, sondern um neue zu entzünden. «The Painful Truth» ist vielmehr eine kreative Abrechnung denn ein nostalgischer Rückgriff.
Mit dem dritten Album widmen sich die Schwaben von THEN COMES THE NIGHT ein weiteres Mal dem klassischen Heavy Metal und Hard Rock. Dies tun sie wieder enorm facettenreich und kreativ. Naheliegend, dass man grundsätzlich im German Metal zu Hause ist. Helloween und Gamma Ray dürfen als Anhaltspunkte genannt werden.