Montag, 08. September 2025

Metal Factory since 1999

DEMANDE À LA POUSSIÈRE – Alltagswörter sind viel zu direkt, um Tagträume entstehen zu lassen…

Ähnliche Artikel

  • AURO – Im Schatten der Bastion AURO – Im Schatten der Bastion

    Aus den Hallen des bajuwarischen Black Metal kehren AURO mit ihrem zweiten Album Im Schatten der Bastion zurück. Die im Jahr 2017 gegründete Band setzt ihren kompromisslosen Weg mit frostigen Riffs, eisigen Tempi und symphonischen Einflüssen fort.

  • ARKHAAIK – Uihtis ARKHAAIK – Uihtis

    Vor 3'000 Jahren, wir sitzen am Greifensee. Unsere Häuser stehen auf Pfählen, zwischen Knochen und Bronze-Werkzeugen liegen die Spuren der Jagd und Rituale. In dieser Welt aus Holz, Blut und Rauch wurzelt ARKHAAIKs «Uihtis» - "die Jagd".

  • IMHA TARIKAT – Confessing Darkness IMHA TARIKAT – Confessing Darkness

    Der zweite Song trägt den Titel «Another Failed Ritual», ist dies eventuell eine Art "foreshadowing"? Auf «Confessing Darkness», ihrem vierten Album in voller Länge, vertiefen IMHA TARIKAT ihren Abstieg in emotionale und klangliche Extreme, aber nicht ohne Verluste.

  • EMPEIRIA – The Ascent: Szenen der Katharsis EMPEIRIA – The Ascent: Szenen der Katharsis

    Das rätselhafte deutsche Black Metal Duo EMPEIRIA, dessen Mitglieder unter den Symbolen π und η anonym bleiben, hat mit «The Ascent: Szenen der Katharsis» ein beeindruckendes Konzept-Album veröffentlicht.

  • MARGANTHA – Blood Moon Sacrifice (EP) MARGANTHA – Blood Moon Sacrifice (EP)

    Mit «Blood Moon Sacrifice» tritt das italienisch-finnische Trio MARGANTHA aus dem Schatten und präsentiert ein Debüt, das rohen Black Metal mit cineastischem Storytelling verbindet.

  • PESTNEBEL – Verfall PESTNEBEL – Verfall

    PESTNEBELs «Verfall» verspricht rohe, oldschoolige Black Metal Wut, stolpert aber letztendlich über seine eigene unausgereifte Ästhetik. Obwohl die Band ihrer Treue zum Black Metal der zweiten Welle treu bleibt, wirkt das Ergebnis eher wie ein hastig zusammengeschustertes Demo, als wie ein bewusster Akt der klanglichen Vernichtung.

  • CROMLECH – Of Owls And Eels CROMLECH – Of Owls And Eels

    Wie ein Nebelhorn, das aus den Ruinen einer mythischen Küste hallt, taucht «Of Owls And Eels» als seltsamer, düsterer und hartnäckig persönlicher Beitrag zum Black Metal Kanon auf. CROMLECH, das lange ruhende Projekt von Impurus, hat mit diesem Album ein gespenstisches Reliquiar geschaffen, das voller Anklänge an das Black Metal Erbe der 90er Jahre ist, jedoch von einer surrealen Dämmerung überzogen wurde.

  • LORD BELIAL – Unholy Trinity LORD BELIAL – Unholy Trinity

    Eine weitere höllische Predigt aus neun von Ziegen geleckten Psalmen. Aus der Asche von Rapture und dem Rauch von dreissig Jahren Gotteslästerung erheben sich LORD BELIAL mit «Unholy Trinity» erneut, mit Hörnern und von Flammen genährt. Diese zehnte Beschwörung ist eher eine Verfeinerung, eine Läuterung durch Feuer, das Schärfen der Klinge der Ziege als eine Neuerfindung Satans.

  • HELHEIM – HrabnaR / Ad vesa HELHEIM – HrabnaR / Ad vesa

    Wenn sich andere Bands spalten, nennt man es Trennung. Bei HELHEIM ergibt es sich mehr als eine "Erweiterung des Selbst". Mit ihrem zwölften Studio-Album «HrabnaR / Ad vesa» errichten die norwegischen Viking / Black Metal Veteranen eine Art "Runenstein mit zwei Gesichtern" und lassen ihn zugleich als Spiegel der menschlichen Seele stehen.

Seite durchsuchen

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account